Zurück

Optische Übertragungstechnik

48,00

Artikelnummer: D5 Schlüsselworte: ,

Beschreibung

Zu Beginn der Veranstaltung wird nach einer kurzen Einleitung mit Hilfe der Maxwellschen Gleichungen die Wellengleichung hergeleitet, wobei die Besonderheiten in der Optik herausgearbeitet werden. Ausgehend von der Ausbreitung einer ebenen Welle wird die Reflexion von Licht an Grenzflächen (Totalreflexion, Brechung), welche die Grundlage für eine optisch geführte Wellenausbreitung bildet, unter Berücksichtigung der Stetigkeitsbedingungen diskutiert. Der folgende Teil beschäftigt sich mit der Ausbreitung optischer Wellen in Gläsern. Hier werden die physikalischen Effekte wie Streuung, Absorption und Dispersion behandelt, und es werden Näherungsformeln für den praktischen Einsatz abgeleitet. Anschließend wird die Ausbreitung optischer Strahlung in sog. planaren Wellenleitern behandelt. Verschiedene Bauformen dieses Typs von Wellenleiter, der z. B. innerhalb von Laserdioden Verwendung findet, werden vorgestellt und diskutiert. Es werden Lösungsverfahren zum Design der wellenführenden Schicht hergeleitet und angewendet. Die Verwendung von Glasfasern für die optische Nachrichtentechnik stellt den Inhalt des nächsten Kursabschnitts dar. Hier werden die wichtigsten Typen von Glasfasern (Stufenindex- und Gradientenindex-Faser) eingehend besprochen. Auch für diese Art von Wellenleitern werden Verfahren zum Entwurf hergeleitet und angewendet, wobei insbesondere auf die Problematik der Signalverzerrung in Glasfasern eingegangen wird. Zum Ende der Veranstaltung steht die Beschreibung der wichtigsten Bauelemente für die Signalerzeugung und -detektion im Vordergrund. Die Eigenschaften von z.B. Laserdioden, elektro-absorptiven Detektoren und Modulatoren werden vorgestellt. Den Abschluss des Kurses bildet die Diskussion von optischen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.

Zusätzliche Information

Modulverantwortlicher

Buß, Dr.-Ing. Rüdiger

Lehrende

Buß, Dr.-Ing. Rüdiger

Arbeitsaufwand in h

120

Creditpunkte

4

Semester

0

Modultyp

Auflagenfach

Sprache

Deutsch

Zusammensetzung der Modulprüfung / Modulnote

Unbenotete Studienleistung (Online-Test), benotete Prüfungsleistung (schriftliche Prüfung, 90 bis 120 min).

Literatur

[1] H.-G. Unger, Optische Nachrichtentechnik, Studientexte Elektrotechnik, Teil 1, Hüthig–Verlag, Heidelberg 1990, 2. Auflage.   ***   [2] C.-L. Chen, Foundations for guided–wave optics, John Wiley & Sons, 2007.   ***   [3] B. Saleh, Fundamentals of Photonics, John Wiley & Sons, 1991.

Moodle-ID

4228